Einstellungen zu Cookies und Barrierefreiheit

Cookies

Auf dieser Webseite werden ausschließlich essentielle Daten in Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Barrierefreiheit

Hier können Sie die Farbkontraste auf dieser Webseite erhöhen. Sie können diese Einstellungen jederzeit deaktivieren.
Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen

Willkommen in der Albertus-Magnus-Stadt

1600

1603/1604

Die Allerheiligen- oder Albertus-Magnus-Kapelle wird auf Befehl des Pfalzgrafen abgerissen

1613
Herzog Wolfgang bestätigt der Stadt die Freiheiten

1613/1614
Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm konvertiert zum Katholizismus

1615
Herzog Wolfgang Wilhelm bestätigt der Stadt die Freiheiten

1616
Befehl zur Einführung des katholischen Gottesdienstes. Aufhebung des Gymnasium illustre

1620
Zwangsweise Wiedereinführung der kath. Religion. 130 protestantische Familien wandern aus. Teuerung, Mangel an Lebensmittel in der Stadt

1622
Die Stadt prägt mit Erlaubnis des Herzogs Wolfgang Wilhelm einige Monate lang Kupfergeld

1623
Kaiser Ferdinand II. bestätigt die Freiheiten

1627
Pest

1632
Die Schweden besetzen die Stadt, und erlauben die evangelische Religionsausübung

1633
Abbruch der früheren Kirche St. Ulrich im Weihgäu

1634
Kaiserliche Truppen rücken nach der Schlacht bei Nördlingen in die Stadt ein. Der kath. Stadtpfarrer führt mit Hilfe der kaiserlichen Besatzung den kath. Gottesdienst wieder ein

1635
Teuerung und Pest herrschen in der Stadt

1636/1646
Einquartierungen und Kontributionen kaiserlicher, sowie kurfüstlich-bayerischer Truppen

1640
Kaiser Ferdinand III. bestätigt der Stadt die Freiheiten

1643
Die Stadt gibt das beschlagnahmte Kloster an die Zisterzienserinnen zurück

1646
Wiedereinnahme der Stadt durch die Schweden. Verstärkung der Befestigungswerke

1648
Belagerung der Stadt durch bayerische Truppen

1655
Herzog Philipp Wilhelm bestätigt die Freiheiten

1656
Wiederbesetzung des Augustinerklosters

1662
Wiederherstellung der St. Andreaskirche

1664
Kaiser Leopold I. bestätigt die Freiheiten

1665
Nach langwierigem Prozess werden zwei angebliche Hexen verbrannt

1670/1671
Das St. Agneskloster wird Abtei

1670
Neubau der Johanneskirche