Partnerstadt Marzahn-Hellersdorf
Die Partnerschaft zwischen Lauingen und dem Berliner Stadtteil Marzahn-Hellersdorf hat die außergewöhnlichste Entstehungsgeschichte unter den Städtepartnerschaften Lauingens.
Alles begann im Jahr 1987 in einer Gaststätte im „Ost-Bezirk“ Köpenick. Ein Ost-Berliner fragte ein Mitglied einer „West“-Reisegruppe aus Lauingen nach einer Zigarette. Er erhielt die Marke – des damaligen Klassenfeindes – Marlboro. Es entwickelte sich ein Gespräch zwischen den Beiden. Dabei stellte sich heraus, dass der Ost-Berliner das Mitglied einer Betriebssportgruppe war.
Mit dieser Betriebssportgruppe pflegte der Bund der Berliner Freunde und Freunde Berlins e.V. in den nächsten Jahren regen Kontakt. Nach der Wende erfolgte ein erster Besuch der Berliner im Landkreis Dillingen. 1990 kam es dann zu einem offiziellen Besuch in Lauingen in dessen Verlauf auch ein Fußballturnier zwischen den Berlinern und dem FC-Silo Amateurclub aus Lauingen stattfand.
1994 fand ein offizielles Treffen zwischen dem Präsidenten des Bundes der Berliner Freunde und Freunde Berlins e.V., Herrn Heinz-Constantin Last und den Herren Wolfram Spiller und Horst Löser vom TSV Marzahner Füchse statt. 1996 erfolgte die erste offizielle Vorstellung dieser freundschaftlichen Beziehungen gegenüber der Lauinger Bevölkerung. Hierfür wurden die „Marzahner Tage“ in Lauingen veranstaltet. Zu dieser Veranstaltung kamen 150 Personen aus Mahrzahn nach Lauingen. Unter diesen befanden sich auch Vertreter der Vereine und der Kirchen.
Zwischen 1996 und 1999 fanden weitere Begegnungen statt. 1999 wurde, auf Anregung des 1. Bürgermeisters von Lauingen Herrn Georg Barfuß, eine Städtepartnerschaft zwischen Marzahn-Hellersdorf und Lauingen begründet.
Seit 2005 besteht der Partnerschaftsverein Lauingen e.V. und unterstützt die Stadt bei deren Städtepartnerschaftsarbeit. Federführend für die Freundschaft mit Marzahn-Hellersdorf ist seit Anbeginn der 2. Vorsitzende des Partnerschaftsvereins und „Wahl-Marzahner“ Hubert Götz. Er organisierte zahlreiche Begegnungen in Lauingen, in Marzahn und in und um Berlin. Letztere oft auch in der weiteren Region im Rahmen von Fahrradtouren in Brandenburg.
So bleiben die Verbindungen Lauingens zu unseren innerdeutschen Freunden exzellent. Auch deshalb, weil Hubert Götz parallel Mitglied im Marzahn-Hellersdorfer Städtepartnerschaftsverein ist.
So wird diese innerdeutsche Städtepartnerschaft zwischen Marzahn-Hellersdorf und Lauingen rege weitergeführt. Höhepunkte der vergangenen Jahre waren gemeinsame Besuche des „Festival of Lights“ in Berlin oder auch der „Gärten der Welt“, die für die Internationale Gartenausstellung IGA in Marzahn neugestaltet wurden. Es finden darüber hinaus regelmäßige Treffen anlässlich des Biesdorfer Blütenfestes in Marzahn statt.
Im Jahr 2023 fand eine der wohl denkwürdigsten Begegnungsfahrten im Rahmen der Freundschaft mit Marzahn-Hellersdorf statt. Die gemeinsame Reise von Erwachsenen und jungen Erwachsenen aus Lauingen (Donau) und dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf unter dem Titel „Auschwitz-Birkenau – Gegen das Vergessen" in die polnische Stadt Tychy enthielt zahlreiche Programmpunkte und einen regen Austausch mit polnischen Jugendlichen und Erwachsenen. Diese Fahrt kam über die Städtepartnerschaft von Marzahn Hellersdorf mit Tychy zustande. Auch die Lauinger Bürgermeisterin Katja Müller begleitete die Gruppe. Diese Fahrt wird allen Beteiligten wohl noch lange in guter aber auch in erschütternder Erinnerung bleiben.
Im Mai 2024 besuchte eine Delegation des Lauinger Stadtrats erneut das Blütenfest. Die Stadt Lauingen (Donau) ist zuversichtlich, dass ihre innerdeutsche Städtepartnerschaft mit Marzahn-Hellersdorf auch weiterhin erblühen wird.
Berlin-Marzahn-Hellersdorf
Hier kommen sie zur Homepage der Partnerstadt Berlin-Marzahn-Hellersdorf