Einstellungen zu Cookies und Barrierefreiheit

Cookies

Auf dieser Webseite werden ausschließlich essentielle Daten in Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Barrierefreiheit

Hier können Sie die Farbkontraste auf dieser Webseite erhöhen. Sie können diese Einstellungen jederzeit deaktivieren.
Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen

Willkommen in der Albertus-Magnus-Stadt

Klimaanpassungskonzept

Durch die Auftaktveranstaltung am 22.10.2021 wurde der Startschuss für die Erstellung eines Klimaanpassungskonzeptes erteilt, um die Auswirkungen des Klimawandels in der zukünftigen Ausrichtung der Stadtentwicklungsziele stärker zu berücksichtigen.

Das Verfahren konnte mit einer Abschlussveranstaltung am 23.05.2023 zum finalisiert werden. Nachdem uns nun die Abschlussberichte vorliegen möchten wir diese veröffentlichen.

Das Konzept besteht neben dem Hauptbericht aus den beiden Modulen „Stadtklimakonzept – Erwärmung und Hitzeereignisse“ (Teilbericht II) und „Sturzflut-Risikomanagement“ (Teilbericht III) sowie dem Teilbericht IV Konzeptionelle Maßnahmenentwicklung und Integrale Strategien.

Ziele dieses Klimaanpassungskonzeptes sind klimawandelbedingte Risiken in Bezug auf bestehende und zukünftige Siedlungsgebiete zu identifizieren und geeignete Anpassungsmaßnahmen zur Risikovermeidung und Gefahrenminimierung vorzuschlagen.

Im Rahmen des Klimaanpassungskonzeptes wurde die Stadtgesellschaft im Verfahren durch Bürgerbeteiligungen mit einbezogen

Teilbericht 1_Hauptbericht

Teilbericht 2_Modul 1_Erwärmung und Hitzeereignisse

Teilbericht 3_Modul 2_Sturzflut-Risikomanagement

Teilbericht 4_Konzeptionelle Maßnahmenentwicklung und Integrale Strategien

Solarpark Lauingen-Gundremmingen

Die Stadt Lauingen (Donau) und die Gemeinde Gundremmingen planen eine gemeinsame Freiflächenphotovoltaikanlage auf Lauinger und Gundremminger Flur. Zu dem geplanten Projekt fand am 4. Dezember 2023 eine Informationsveranstaltung für die Bürgerinnen und Bürger beider Kommunen statt, bei der über die eventuelle Freiflächenphotovoltaikanlage durch die Firma RWE Renewables Deutschland GmbH und die hierzu vorstellbaren Beteiligungsmöglichkeiten durch die VR-Bank Donau-Mindel informiert wurde.

>>Präsentation der RWE