Ab dem 2. Jahrhundert
- 2./3. Jahrhundert
Römer in Faimingen - 6./7. Jahrhundert
Germanen siedeln im späteren Stadtgebiet von Lauingen - 750/802
Schenkungen an Kloster Fulda - um 1180
Kaiser Friedrich Barbarossa lässt den vermutlich bereits befestigten Ort zur Stadt ausbauenum 1200
Albertus Magnus wird in Lauingen geboren - 1214
In Lauingen gibt es bereits Kaufleute - 1216
Der Bischof von Augsburg schenkt dem Kloster Ursberg das Patronatsrecht der Kirche zu "Halbaningen" - 1241
Lauingen bezahlt 80 Mark Reichssteuer - 1252
König Konrad IV. verpfändet Lauingen an Otto von Bayern - 1265
Herzog Konradin von Schwaben verkauft Lauingen an Herzog Ludwig II. von Bayern - 1268
Nach der Hinrichtung Konradins von Schwaben bleibt Lauingen im Besitz der verwandten Wittelsbacher - 1270/80
Lauingen ist bereits Zollstätte und Schrannenplatz - 1276
Die geistlichen Frauen im Weihgäu übersiedeln in die Stadt - 1280
Albertus Magnus stirbt in Köln - 1291
Die Bürgschaft von Lauingen verweigert dem bayerischen Landesherrn die Steuern. Herzog Ludwig der Strenge zieht vor die Stadt und zwingt sie zur Unterwerfung. - 1292
Erste Nennung des Augustiner-Eremitenklosters - 1297
König Adolf von Nassau übergibt seinem Schwiegersohn, Pfalzgraf Rudolf, etliche Städte, darunter Lauingen