Einstellungen zu Cookies und Barrierefreiheit

Cookies

Auf dieser Webseite werden ausschließlich essentielle Daten in Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Barrierefreiheit

Hier können Sie die Farbkontraste auf dieser Webseite erhöhen. Sie können diese Einstellungen jederzeit deaktivieren.
Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen

Willkommen in der Albertus-Magnus-Stadt

1300

1301
König Albrecht I. von Habsburg lässt Lauingen erobern

1307
Erstmals Ratsherrn zu Lauingen genannt

1324
Ludwig IV. der Bayer zieht nach dem Kampf um Burgau zuerst nach Ulm, dann nach Lauingen

1325/1330
Verpfändung der Stadt

1336
Die Juden besitzen eine eigene Synagoge in Lauingen

1340
Kaiser Ludwig IV. schenkt den Großzehent und den Kirchensatz zu Lauingen an das Kloster Ettal

1343
Erstmals werden Bürgermeister an der Spitze des Ratskollegiums genannt

1349
Lauingen kommt bei der Landteilung an Herzog Ludwig den Brandenburger.
Pest und Judenverfolgung

1350
Bischof Markward von Augsburg bestätigt die Stiftung des Spitals

1392
Stephan III., dem Lauingen bei der Landteilung zugefallen ist, bestätigt der Stadt Freiheiten und Rechte

1395
Auf der Donaubrücke wird eine Bruckmühle erwähnt