Einstellungen zu Cookies und Barrierefreiheit

Cookies

Auf dieser Webseite werden ausschließlich essentielle Daten in Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Barrierefreiheit

Hier können Sie die Farbkontraste auf dieser Webseite erhöhen. Sie können diese Einstellungen jederzeit deaktivieren.
Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen

Willkommen in der Albertus-Magnus-Stadt

1400

um 1400
Stiftung für ein Leprosenhaus

1405
Lauingen wird von Herzog Ludwig dem Bärtigen von Bayern-Ingolstadt an die Königin Isabeau von Frankreich verkauft

1413
Herzog Ludwig von Bayern lässt die Stadt erweitern, die Stadtmauern und Gräben verbessern, sowie den Weg über das Moos (nach Weisingen) machen

1415
Die Stadt besitzt eine Lateinschule

1416
Die Andreaskirche erstmals urkundlich erwähnt

1437
Kaiser Sigmund stellt der Stadt in Prag eine "Goldene Bulle" aus

1439
Die Stadt erhält ein neues, schriftlich fixiertes Stadtrecht

1442
Kaiser Friedrich III. konfirmiert die Privilegien der Stadt Lauingen

1447
Herzog Heinrich von Bayern bestätigt der Stadt ihre Privilegien

1451
Herzog Ludwig konfirmiert der Stadt die Privilegien. Das Donaufischlehen verleiht er vier Lauinger Fischern

1457
Baubeginn am Schimmelturm

1462
Herzog Ludwig der Reiche zieht nach der Schlacht bei Giengen als Sieger in Lauingen ein

1465
Kloster Ursberg verkauft seinen Besitz in Hälbringen (Spitalhof) an das Spital in Lauingen

1471
Herzog Georg konfirmiert der Stadt ihre Privilegien

1474/1482
Herzog Ludwig der Reiche lässt das Schloß bauen, das Herzog Georg vollendet

1478
Der Bau des Schimmelturms wird abgeschlossen

1483
Bau der Wallfahrtskirche St. Leonhard

1495
Herzog Georg der Reiche übergibt der Stadt den Großzehent von Dattenhausen

1496
Das "bapyrin bouch" ergänzt das Stadtrecht von 1439