Einstellungen zu Cookies und Barrierefreiheit

Cookies

Auf dieser Webseite werden ausschließlich essentielle Daten in Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Barrierefreiheit

Hier können Sie die Farbkontraste auf dieser Webseite erhöhen. Sie können diese Einstellungen jederzeit deaktivieren.
Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen

Neuer "Mosaikstein im Bildungsangebot"

Bestände:

  • Allgemeine Geologie
  • Mineralien vom Urgestein bis einschließlich Tertiär
  • Ab Silur reichlich Petrefakte
  • Besondere Berücksichtigung des benachbarten Juragebietes
  • Sammlung von Flussspaten
  • Eiszeitfossilien und Steinzeitartefakte (Leihgabe des Heimathauses)
  • Besonderheit:
    Albertus-Magnus-Sammlung mit allen von ihm beschriebenen Mineralien (naturwissenschaftliche Beschreibung von Mineralien, die dem im 12. Jahrhundert in Lauingen geborenen Gelehrten damals schon bekannt waren)

Flyer Mineraliensammlung

Im April 2002 wurde die Mineraliensammlung der Öffentlichkeit in den neuen Räumen des früheren Internats in der Brüderstraße wieder zugänglich gemacht. Nachdem der Lauinger Bürger Dr. Anton Lebherz die Sammlung der Stadt in den 60er Jahren vermacht hat, war sie im ehemaligen Schlachthaus am Donauufer bis zu dessen Verkauf 1991 zu besichtigen.