Stadt Lauingen (Donau)

Seitenbereiche

Volltextsuche

Navigation

Seiteninhalt

Stadtspiegel vom 15.02.2025

Kein Dienstbetrieb am 24. Februar
Die Durchführung der Bundestagswahl erfordert auch am Montag, 24. Februar 2025 noch personellen und zeitlichen Aufwand. Deshalb findet an diesem Tag kein Parteiverkehr statt und das Rathaus bleibt geschlossen.
 
vhs aktuell
Die vhs DonauZusam startet in das Frühjahr-/Sommersemester 2025. Ab sofort kann online bereits unter www.vhs-donauzusam.de im neuen Kursprogramm gestöbert werden. Das druckfrische vhs-Programmheft wird im gesamten Lauinger Stadtgebiet verteilt und liegt auch an vielen öffentlichen Stellen zur Mitnahme aus. Anmeldebeginn ist Montag, der 17. Februar 2025. Neue Kurse:
L-G324 Tanzworkshop Walzer, Fr., 28.02., 20 - 22:00 Uhr
L-G309 Vom Federball zum Badminton, 8 x ab Mi., 12.03., 19:45 - 20:45 Uhr
L-G318 Vortrag: Der gesunde Schlaf, Mi., 12.03., 19 - 20:00 Uhr
L-G319 Eine kleine Schlafschule, 4 Abende ab Mittwoch., 19.03.2025, 18:30 - 19:30 Uhr
L-G321 Trainiere den Rücken von Kopf bis Fuß, 5 x ab Mi., 12.03., 9:50 - 10:50 Uhr
L-G311 Stuhl-Yoga, 8 x Do., 13.03., 17 - 18:15 Uhr
L-G320 Vinyasa Yoga, 10 x ab Fr., 14.03., 18 - 19:15 Uhr
L-G331 Pilates, 10 x ab Fr., 14.03., 16:45 - 17:45 Uhr
L-G360 FitDankBaby, 5 x ab Di., 11.03., 9:30 - 10:30 Uhr
L-J333 Eltern-Kind-Kurs: Musik mit Bewegung, 5 x ab Mi., 12.03., 9:00 - 09:45 Uhr
 
Veranstaltungen
16.02., 13:30 Uhr, Stadthalle: Laudonia-Kinderball II
22.02., 13:30 Uhr, TVL-Halle: TVL-Kinderball
22.02., 15 Uhr, Donaubrücke, Seebühne: Blunzensieden mit der Fanfare Brass Band Lauingen e.V.
 
Öffnungszeiten der Stadtbücherei Lauingen
Dienstag von 10 - 12.30 Uhr und 14 - 17 Uhr
Donnerstag von 14 – 18 Uhr
Freitag von 14- 17 Uhr
Samstag von 10 - 12 Uhr
Bibliothek online: https://webopac.winbiap.de/lauingen/index.aspx
Onleihe: www.suebo.de
 
Öffnungszeiten des Kreis-Hallenbades in der Realschule
Montag 20 bis 21 Uhr Frauenbaden
Dienstag 17.30 bis 21 Uhr Familienbaden
Mittwoch 16.30 bis 21 Uhr Familienbaden. Warmbadetag
Donnerstag 16 bis 21 Uhr Familienbaden
Freitag 17.30 bis 21 Uhr Familienbaden
Samstag 14 bis 17.30 Uhr Familienbaden
Sonn- und Feiertag 9 bis 12 Uhr Familienbaden
 
Jugendcafe
Das Jugendcafé Lauingen steht allen Jugendlichen ab 12 Jahren offen. Montags (15-19 Uhr), mittwochs (14-19 Uhr) und freitags (13.30-18.30 Uhr) kann man sich mit Freunden treffen, Kicker, Tischtennis oder Billard spielen, das Basketballfeld nutzen, Fußball spielen, und und und...! Weitere Infos zu Aktionen und Öffnungszeiten sowie aktuellen Regelungen im Zusammenhang mit Covid 19 gibt‘s auf Facebook (JuCa Lauingen) oder unter www.jugendcafe-lauingen.de. Zu finden ist das Jugendcafe in der Riedhauser Straße 62, 89415 Lauingen (Donau).
 
Quartiersbüro „Soziale Stadt“
Soziale Stadt – Quartiersbüro, Geiselinastraße 12, Tel. 09072 992036,
www.soziale-stadt-lauingen.de
Dienstag von 13 Uhr bis 17 Uhr
Donnerstag von 15 Uhr bis 18 Uhr
Freitag von 09 Uhr bis 12 Uhr
 
Recyclinghof Gundelfingen/Lauingen
Lauinger Straße 89, Gundelfingen
Dienstag bis Freitag 08.30 bis 12 Uhr und 13 bis 17.00 Uhr
Samstag 09 Uhr bis 14 Uhr
Abfuhrkalender und weitere Infos: www.awv-nordschwaben.de.
 
Busverbindung zum Friedhof Herrgottsruh
Jeweils am Dienstag und am Freitag (nicht an Feiertagen) besteht eine Busverbindung zum Friedhof Herrgottsruh zu folgenden Zeiten:
Hinfahrt: 09:00 Uhr Sparkasse, 09:01 Uhr Hauptschule, 09:05 Uhr Ostendstraße, 09:06 Uhr Abz. Chr.-Senft-Weg, 09:07 Uhr Abz. Härtsfeldweg, 09:11 Uhr Landessiedlung Nr. 72, 09:16 Uhr Gymnasium (Brüderstraße), 09:18 Uhr Gasthaus Blumenstock, 09:21 Uhr Friedhof Herrgottsruh
Rückfahrt: 11:20 Uhr Friedhof Herrgottsruh, 11:23 Uhr Gasthaus Blumenstock, 11:25 Uhr Sparkasse, 11:30 Uhr Hauptschule, 11:34 Uhr Ostendstraße, 11:35 Uhr Abz. Chr.-Senft-Weg, 11:36 Uhr Abz. Härtsfeldweg, 11:40 Uhr Landessiedlung Nr. 72
 
Immer auf dem Laufenden bleiben mit dem wöchentlichen E-Mail-Newsletter – Anmeldung unter www.lauingen.de

Weitere Informationen

Aktuelle Berichte

Aktuelle Berichte finden Sie in den Bereichen

Behördenleistungen

In diesem Bereich erhalten Sie ausführliche Informationen zu unseren Behördenleistungen.

Weiter zur Rubrik "Behördenleistungen"